
Orangetrucker
Meister
- Mitglied seit
- 02.11.2016
- Beiträge
- 6.361
Natürlich kann Niantic machen, was es will. Aber die orientieren sich sicherlich "geistig" bis "unterwusst", an den Dingen, die man aus dem "zivilen Leben" bereits kennt. Der Kunde kennt diese ja auch und hat sich an daran gewöhnt. Zumal diese Art dann in jeder Hinsicht auch "günstiger" sind, kosten- wie akzeptanztechnisch. Weg des gerinsten Widerstandes bzw. Weg des gerinsten Shitstorms. Ich möchte mal sehen, was abgeht, wenn Niantic 50-75% der Altstops weltweit mal so eben über Nacht - mit fehlerhaften Algorithmen - entfernen lassen würdeNaja im einzelnen müsste das dann schon ein Mensch bewerten. Ich weiß, daß Niantic das niemals machen wird, aber das wären Peanuts für die, nicht mal das.
Wie gesagt, eine vernünftige Datenbank wäre ja auch in ihrem eigenen Interesse.
Deine Vergleich zum Thema Bestandsschutz sehe ich nicht, hier gibt es kein "Recht" sondern nur Niantics Willkür, ist ja schließlich ihr Produkt. Wo war denn beispielsweise das Recht, als Niantic zu Beginn mehrfach die WP der Monster angepasst hat?
Da bist du mit deinem Lapras auf einmal nicht mehr in die "Umweltzone" gekommen.
Nö, Niantic kann hier machen was sie wollen, auch morgen die Server abschalten.
Die seinerzeitigen WP-Anpassungen waren, wenn ich mich recht entsinne, damals aber eher der Balance geschuldet, da deren ursprüngliches "System" anfänglich nicht soweit in letzter Konsequenz durchdacht war, dass nachräglich neu eingeführte Monster sauber in die "Kampf-Hierarchie" passten. Zumindest kann ich mir damit vieles erklären, was Niantic über die Jahre versaubeutelt hat. Die werfen einfach halb- bis unausgegoren Dinge schnell mal raus. Und sie steuern nötigenfalls halt lieber nach, als sich im Vorfeld tiefer damit beschäftigen. Dieser Weg ist für Niantic schneller, billiger bzw. ressourcenschonender. Das ist das bekannte, typische Verhalten von Niantic. Augen zu und durch, im Zweifeslfall repariert man.
Das ist übrigens ähnlich wie bei den Umweltzonen. Die wurden presse- und publikumswirksam schnell mal von der Politik aktionistisch kreiert und hat dann schnell gemerkt, dass die dazugehörigen Reglungen nicht auf alle Fälle problemlos 1:1 anwendbar bzw. umsetzbar waren und schon wurden entsprechende Ausnahmen, wie für u.a. Oldtimer, installiert. Das kann man bei vielen politischen Entscheidungen beobachten. In so weit passt mein Vergleich schon.
Zuletzt bearbeitet: