Das macht die Sache eigentlich noch schlechter und nicht besser ... wenn die 1 Mrd Umsatz in 2024 gemacht haben und dann für 3.5 Mrd vertickt wurden ... aiaiaiai... das demonstriert noch mehr, dass die Investoren unbedingt raus wollten.
Nach der finanziellen Grundausstellung durch Google stiegen ja hauptsächlich nur bekannte Risikokapitalgeber und eine handvoll "Institutionelle" ein. Diese Gruppe ist üblicherweise eher an einem schnelleren Rücklauf interessiert und weniger an wirklich langfristigen Anlagen. Und Niantic, als Googleausgründung, war ja nie (konnte und wollte wohl auch nie) ein Consumer-Spiele-Entwickler (sein), denen ging es primär nur um ihre von Google aufgestellte, ursprünglichen AR-Agenda, was man am Spiel ja auch immer gemerkt hat, da macht ein gewinnbringender Rückzug aus dem nörgeligen B2P-Sektor durchaus Sinn, egal wie gut es finanziell läuft - scheinbar bringen wir AR-technisch inzwischen nichts wesentlich Neues mehr ;-)
Übrigens, FYI, Deine angesprochenen
Kapitalerhöhungen waren
Series A (2015/2016): 35 Mio durch Google, Nintendo und The Pokémon Company
Series B (2017): 200 Mio durch Spark Capital (Risikokapitalgeber, die haben seinerzeit u.a. auch Discord und Twitter
finanziert)
Series C (2019): 245 Mio durch AXiomatic Gaming und Samsung Ventures (sogenannte IVP - Institutional Venture Partners), d.h. insgesamt hatten die keine halbe Milliarde an Fremdkapital ... bei ....
Niantic, Inc. hatte dann - aber ohne die o.g. Einlagen - einen Marktwert (naja, sowas ist ja "nur" eine Art von "Markt-Phantasie") von fast 4 Mrd. $ ("
Financial Times: ’Pokémon Go’ maker valued at almost $4bn after cash injection" [1]; leider liegt der Originalartikel hinter einer PayWall).
Wenn man da 3,5 Mrd. Phantasiegeld gegen Echtgeld eintauschen und seine Einlagen damit verzigggfachen kann (ohne eventuell bereits erfolgte Ausschüttungen), dann sagt jeder schnell Ja, egal wie gut es gerade läuft - mehr dürfte auf dem Markt wohl sowieso nie zu erzielen sein. Kein externer Geldgeber denkt in Dekaden.
In meinen Augen haben die Saudis, egal wie gut PoGO läuft bzw. laufen sollte, in jeden denkbaren Fall eine viel, viel zu hohe Phantasiewert-Echtgeld-Quote gezahlt, aber scheinbar wollten die Niantic (sprich PoGO) einfach "um jeden Preis" haben, warum auch immer. Zumindest müssen sie an "uns" und unsere Community glauben

... oder das ist nur Einstieg, um langsam in das Pokémon-Franchise als Ganzes "einzusickern"... ?
Das Problem ist halt, wenn man "wirklich richtig (freies) Geld" hat, was macht man damit?, damit am Ende noch "etwas da ist" und dass muss nicht einmal immer "mit richtig Gewinn sein" ["unsere" Kleinsparer haben ja deshalb ja bis vor 1-2 Jahren die Immobilienpreise - sogar für Schrott - explodieren lassen]. Selbst ein Umtausch in Gold macht hier für die Saudis keinen Sinn mehr, das würde den weltweiten Goldmarkt vollkommen "end-zerrütten". Nicht ohne Grund kaufen und investieren sich die Saudis (und nicht nur diese, u.a. der halbe Middle East tut das) deshalb wie wild durch die Welt, egal wie sinnvoll das im Einzelfall auch sein mag, wie gesagt The Line lässt schön grüßen. Auch diese "Blase" wird platzen...
[1]
Subscribe to read | Financial Times