H4rd_B4se
Meister
Threadstarter
Moderator
- Mitglied seit
- 24.07.2016
- Beiträge
- 7.154
- Team
- Gelb
Guten Tag liebe Trainer,
mit diesem Thema möchte ich euch erklären wie der Mechanismus hinter dem Fangen der Pokemon funktioniert. Einige haben schon danach gefragt und ich gehe davon aus, dass es die wenigsten überhaupt wissen. Das ganze basiert auf dem Artikel von Gamepress.gg, die das dank einigen Forschungen errechnet und zum Teil auch aus dem Code ausgelesen haben.
Die Wahrscheinlichkeit ein Pokemon zu fangen setzt sich aus einigen Faktoren zusammen. Diese Faktoren werde ich hier erläutern.
Pokemonspezies (Basiswahrscheinlichkeit)
Jedes Pokemon hat eine eigene Basisfangwahrscheinlichkeit (Basis Capture Rate)
Diese ist auf Level 14 angepasst. Das bedeutet, wenn man ein Level 14 Rossana (wird hier durch den ganzen Guide an diesem Rossana gerechnet) mit einem normalen Pokeball ohne irgendeinen Bonus treffen würde, hätte man eine Wahrscheinlichkeit von 24% ihn zu fangen.
Hier die Liste: [attachment=600] bzw. hier das Original
Pokemonlevel
Natürlich hängt die Wahrscheinlichkeit auch von dem Level des jeweiligen Pokemons ab. Ganz schlau bin ich aus der Liste nicht geworden. Falls jemand erklären kann, wie das eingerechnet wird, kann er es gerne erklären. Hier die Liste: https://pokemongo.gamepress.gg/cp-multiplier
Auf jeden Fall: Je niedriger das Level, desto höher die Fangchance und andersrum je höher das Level desto niedriger die Fangchance.
Balltyp
Es kommt auch auf den Ball an, den man wirft. Ein normaler Pokeball hat keinen Fangbonus (Faktor 1,0). Ein Superball hat den Faktor 1,5 und ein Hyperball hat die doppelte Chance eines Pokeballs nämlich den Faktor 2,0.
Hat ein Pokemon also eine Basisfangwahrscheinlichkeit von 24% (Rossana auf Level 14), dann haben wir mit dem Superball eine Wahrscheinlichkeit 34,5% von und mit dem Hyperball fangen wir das Rossana zu 46%.
Curveball
Der Curveball ist wohl das wichtigste, da er ziemlich einfach ist, und dafür einen großen Fangbonus gibt. Ein Curveball erhöht den Faktor nämlich um 1,7.
Unser Level 14 Rossana fangen wir also mit einem Supercurveball mit einer Wahrscheinlichkeit von (1,5*1,7 = 2,55 -> 24%*2,55 = ) 61,2%. Mit dem Hypercurveball (2*1,7 = 3,4 -> 24%*3,4 = ) 81,6%. Benutzen wir nur einen normalen Curveball (24%*1,7 = ) 40,8%.
Im Vergleich:
Ich hoffe, dass ich jeden überzeugen konnte wie wichtig ein Curveball ist. Ich lad später noch ein Video hoch, damit ihr seht wie man den richtig macht. Benötigt ein bisschen Übung, aber nach einigen Versuchen klappt das wie am Schnürchen
Himmihbeere
Die Beere erhöht den Fangfaktor um 1,5. Also ist sie quasi mit einem Superball vergleichbar.
Auch hier die Tabelle mit unserem geliebtem Rossana: (Beispiel: Curveball, Hyperball, Beere: 1,7*2,0*1,5 = 5,1 Faktor)
Wurfbonus
Es gibt drei unterschiedliche Trefferboni. Klasse, Großartig und Einfach fabelhaft. "Klasse" erreicht man, wenn der Kreis zwischen 1 und 70% seiner Größe hat. Für "Großartig" muss der Kreis zwischen 70% und 30% groß sein. Um einen fabelhaften Wurf zu erzielen muss der Kreis weniger als 30% seiner vollen Größe haben.
Je kleiner der Kreis ist, desto höher der Faktor auf den Fangbonus. Auch hier wieder ne Tabelle:
Das bedeuet also wenn ihr einen "Großartigen" Treffer landet, im Durchschnitt einen Faktor von 1,5 eingerechnet bekommt.
Rossana, Level 14, mit Curveball, Beere, Superball und Großartig: 1,7*1,5*1,5*1,5 = 137,7%. Also haben wir das Rossana damit sicher gefangen.
Medaillenbonus
Seit einigen Updates bekommt man Boni für Medaillen, bei denen man bestimmte Typen oft fangen muss. Eine Bronze Medaille bringt den Faktor 1,1 Silber 1,2 und Gold 1,3.
Für Pokemon die 2 Typen haben gilt folgende Tabelle:
Beispiel: Habitak Normal-Goldmedaille und Flug-Keine Medaille: Dann hat man den Faktor 1,15 noch auf den Fangbonus.
Zusammenfassung
Generell gilt: Basis Capture Rate * Pokemonlevelfaktor * Faktor1 * Faktor2 * ... * FaktorX
Beispiel: Enton, Level 14, Curveball, normaler Pokeball, Wasser-Goldmedaille.
Basis Capture Rate: 40%
Levelfaktor: 1,0
Curveball: 1,7
Pokeball: 1,0
Goldmedaille: 1,3
40% * 1 * 1,7 * 1 * 1,3 = 88%
Wichtig sind Curvebälle, weil sie einfach sind und einen hohen Faktor bringen.
Ich hoffe, ich konnte damit einigen das Wissen über Pokemon Go erweitern. Vorschläge und Anmerkungen sind gerne gesehen
Hier gibt es auch noch einen ganz nützlichen Kalkulator, mit dem man sich die Fangchance ausrechnen kann: https://pokemongo.gamepress.gg/catchcalc#/
Gruß,
H4rd_B4se :thumbup:
mit diesem Thema möchte ich euch erklären wie der Mechanismus hinter dem Fangen der Pokemon funktioniert. Einige haben schon danach gefragt und ich gehe davon aus, dass es die wenigsten überhaupt wissen. Das ganze basiert auf dem Artikel von Gamepress.gg, die das dank einigen Forschungen errechnet und zum Teil auch aus dem Code ausgelesen haben.
Die Wahrscheinlichkeit ein Pokemon zu fangen setzt sich aus einigen Faktoren zusammen. Diese Faktoren werde ich hier erläutern.
Pokemonspezies (Basiswahrscheinlichkeit)
Jedes Pokemon hat eine eigene Basisfangwahrscheinlichkeit (Basis Capture Rate)
Diese ist auf Level 14 angepasst. Das bedeutet, wenn man ein Level 14 Rossana (wird hier durch den ganzen Guide an diesem Rossana gerechnet) mit einem normalen Pokeball ohne irgendeinen Bonus treffen würde, hätte man eine Wahrscheinlichkeit von 24% ihn zu fangen.
Hier die Liste: [attachment=600] bzw. hier das Original
Pokemonlevel
Natürlich hängt die Wahrscheinlichkeit auch von dem Level des jeweiligen Pokemons ab. Ganz schlau bin ich aus der Liste nicht geworden. Falls jemand erklären kann, wie das eingerechnet wird, kann er es gerne erklären. Hier die Liste: https://pokemongo.gamepress.gg/cp-multiplier
Auf jeden Fall: Je niedriger das Level, desto höher die Fangchance und andersrum je höher das Level desto niedriger die Fangchance.
Balltyp
Es kommt auch auf den Ball an, den man wirft. Ein normaler Pokeball hat keinen Fangbonus (Faktor 1,0). Ein Superball hat den Faktor 1,5 und ein Hyperball hat die doppelte Chance eines Pokeballs nämlich den Faktor 2,0.
Hat ein Pokemon also eine Basisfangwahrscheinlichkeit von 24% (Rossana auf Level 14), dann haben wir mit dem Superball eine Wahrscheinlichkeit 34,5% von und mit dem Hyperball fangen wir das Rossana zu 46%.
Curveball
Der Curveball ist wohl das wichtigste, da er ziemlich einfach ist, und dafür einen großen Fangbonus gibt. Ein Curveball erhöht den Faktor nämlich um 1,7.
Unser Level 14 Rossana fangen wir also mit einem Supercurveball mit einer Wahrscheinlichkeit von (1,5*1,7 = 2,55 -> 24%*2,55 = ) 61,2%. Mit dem Hypercurveball (2*1,7 = 3,4 -> 24%*3,4 = ) 81,6%. Benutzen wir nur einen normalen Curveball (24%*1,7 = ) 40,8%.
Im Vergleich:
Faktor / Fangchange Rossana | Kein Curveball | Curveball |
Pokeball | 1 / 24% | 1,7 / 40,8% |
Superball | 1,5 / 36% | 2,55 / 61,2% |
Hyperball | 2,0 / 48% | 3,4 / 81,6% |
Ich hoffe, dass ich jeden überzeugen konnte wie wichtig ein Curveball ist. Ich lad später noch ein Video hoch, damit ihr seht wie man den richtig macht. Benötigt ein bisschen Übung, aber nach einigen Versuchen klappt das wie am Schnürchen
Himmihbeere
Die Beere erhöht den Fangfaktor um 1,5. Also ist sie quasi mit einem Superball vergleichbar.
Auch hier die Tabelle mit unserem geliebtem Rossana: (Beispiel: Curveball, Hyperball, Beere: 1,7*2,0*1,5 = 5,1 Faktor)
Faktor / Fangchange Rossana | Kein Curveball, keine Beere | kein Curveball, Beere | Curveball, ohne Beere | Curveball, mit Beere |
Pokeball | 1 / 24% | 1,5 / 36% | 1,7 / 40,8% | 2,55 / 61,2% |
Superball | 1,5 / 36% | 2,25 / 54% | 2,55 / 61,2% | 3,825 / 91,8% |
Hyperball | 2,0 / 48% | 3,0 / 72% | 3,4 / 81,6% | 5,1 / 122,4% (100%) |
Wurfbonus
Es gibt drei unterschiedliche Trefferboni. Klasse, Großartig und Einfach fabelhaft. "Klasse" erreicht man, wenn der Kreis zwischen 1 und 70% seiner Größe hat. Für "Großartig" muss der Kreis zwischen 70% und 30% groß sein. Um einen fabelhaften Wurf zu erzielen muss der Kreis weniger als 30% seiner vollen Größe haben.
Je kleiner der Kreis ist, desto höher der Faktor auf den Fangbonus. Auch hier wieder ne Tabelle:
Klasse! | Großartig! | Einfach fabelhaft! | |
Minimumfaktor | 1,0 | 1,3 | 1,7 |
Durchschnittsfaktor | 1,15 | 1,5 | 1,85 |
Maximumfaktor | 1,3 | 1,7 | 2,0 |
Rossana, Level 14, mit Curveball, Beere, Superball und Großartig: 1,7*1,5*1,5*1,5 = 137,7%. Also haben wir das Rossana damit sicher gefangen.
Medaillenbonus
Seit einigen Updates bekommt man Boni für Medaillen, bei denen man bestimmte Typen oft fangen muss. Eine Bronze Medaille bringt den Faktor 1,1 Silber 1,2 und Gold 1,3.
Für Pokemon die 2 Typen haben gilt folgende Tabelle:
Gold | Silber | Bronze | Keine Medaille | |
Gold | 1,3 | 1,25 | 1,2 | 1,15 |
Silber | 1,25 | 1,2 | 1,5 | 1,1 |
Bronze | 1,2 | 1,5 | 1,1 | 1,05 |
Keine Medaille | 1,15 | 1,0 | 1,05 | 1,00 |
Beispiel: Habitak Normal-Goldmedaille und Flug-Keine Medaille: Dann hat man den Faktor 1,15 noch auf den Fangbonus.
Zusammenfassung
Generell gilt: Basis Capture Rate * Pokemonlevelfaktor * Faktor1 * Faktor2 * ... * FaktorX
Beispiel: Enton, Level 14, Curveball, normaler Pokeball, Wasser-Goldmedaille.
Basis Capture Rate: 40%
Levelfaktor: 1,0
Curveball: 1,7
Pokeball: 1,0
Goldmedaille: 1,3
40% * 1 * 1,7 * 1 * 1,3 = 88%
Wichtig sind Curvebälle, weil sie einfach sind und einen hohen Faktor bringen.
Ich hoffe, ich konnte damit einigen das Wissen über Pokemon Go erweitern. Vorschläge und Anmerkungen sind gerne gesehen
Hier gibt es auch noch einen ganz nützlichen Kalkulator, mit dem man sich die Fangchance ausrechnen kann: https://pokemongo.gamepress.gg/catchcalc#/
Gruß,
H4rd_B4se :thumbup:
Anhänge
-
189,4 KB Aufrufe: 2.121