K4terR
Meister
Threadstarter
Moderator
- Mitglied seit
- 28.11.2016
- Beiträge
- 6.026
https://pokemongolive.com/en/post/research/ (BILDER)
Erweiterte Erklärung:
pokemongolive.com/post/mardevupdate-research/
Erweiterte Erklärung:
pokemongolive.com/post/mardevupdate-research/
Trainer,
Auf der ganzen Welt geschehen momentan seltsame Dinge und Professor Willow sucht Trainer, die ihm dabei helfen, herauszufinden, ob das Mysteriöse Pokémon Mew etwas damit zu tun hat. Diese Forschungsprojekte werden Ende dieser Woche weltweit für Trainer freigeschaltet!
Es gibt zwei verschiedene Arten von Forschungsprojekten, an denen du mitarbeiten kannst: Feldforschungs- und Spezialforschungsprojekte. Dreh die Scheiben in PokéStops in deiner Nähe, um Feldforschungsprojekte zu erhalten. Dann werden dir Aufgaben zugewiesen und du musst z. B. bestimmte Pokémon finden und fangen oder an Kämpfen teilnehmen. Professor Willow kann dich außerdem mit Spezialforschungsprojekten beauftragen und nimmt dich mit auf ein Abenteuer, das mit spannenden Entdeckungen verbunden ist.
Du erhältst für beide Arten von Forschungsprojekten Belohnungen - z. B. verschiedene nützliche Items oder Begegnungen mit bestimmten Pokémon. Du kannst jeden Tag an so vielen Forschungsprojekten teilnehmen, wie du möchtest, und dein Leben dadurch zu einem Abenteuer machen. Diese Projekte haben verschiedene Schwierigkeitsgrade. Dabei gilt: Je größer die Herausforderung eines Forschungsprojekts ist, desto größer ist auch die Belohnung.
Du kannst pro Tag einen Stempel erhalten, indem du mindestens ein Feldforschungsprojekt abschließt. Wenn du sieben Stempel erhalten hast, kann es sogar sein, dass dir ein Forschungsdurchbruch gelingt und du noch bessere Belohnungen erhältst. Möglicherweise begegnet dir sogar ein legendäres Pokémon!
Forschungsprojekte stellen interessante Herausforderungen dar, durch die du deine Fähigkeiten beim Finden, Bekämpfen und Fangen von Pokémon verbessern kannst. Wir freuen uns auf deine Beiträge zu spannenden Pokémon-Forschungsprojekten und auf deine Berichte über die spannenden Abenteuern, die du unterwegs erlebst! Los geht's!
—Das Team von Pokémon GO
Einblick in die Entwicklung: So haben wir das Forschungsfeature entwickelt
[img='https://www.pokemongolive.com/img/posts/mardevupdate-research.jpg',none,521][/img]
Trainer,
Beim neuen Pokémon GO-Feature „Feldforschung und Spezialforschung“ haben
wir uns viele Gedanken über ein Belohnungssystem gemacht, durch das
Spieler nicht nur belohnt werden, wenn sie schwer fassbaren Pokémon
begegnen und ihre Umgebung erkunden, sondern auch, wenn sie einzigartige
Aufgaben im Spiel meistern. Dies erscheint zwar einfach, aber wir
wollten sicherstellen, dass das Feature allen Trainern Spaß macht.
Während des Entwicklungsprozesses haben wir uns darauf konzentriert,
dass die Forschungsprojekte ein breites Spektrum an Aufgaben enthalten
und somit sowohl für Spieler geeignet sind, die lieber alleine auf
Entdeckungsreise gehen, als auch für größere Trainergruppen. Außerdem
sollten die Projekte unterschiedliche Schwierigkeitsgrade haben, sodass
sie auch für die erfahrensten Trainer eine Herausforderung darstellen.
Deshalb kommt es in vielen dieser Projekte auf Können und Umsetzung an
und nicht auf pures Glück. Außerdem wollten wir Aufgaben einführen,
durch die neue Trainer Erfahrungen sammeln und nützliche Informationen
erhalten können, sodass sie zu Pokémon GO-Experten werden können.
Ein Feldforschungsprojekt beinhaltet z. B. das Durchführen von drei
großartigen Würfen hintereinander. Neue Trainer haben vielleicht schon
einen oder zwei großartige Würfe geschafft, wissen aber nicht, wie sie
dies immer erreichen können. Dieses Projekt kann aber gleichzeitig auch
eine Herausforderung für erfahrene Trainer darstellen, die so ihr Können
testen und unter Beweis stellen müssen.
Es ist großartig, dass sich die Forschung im Spiel wie ein fortlaufendes
Abenteuer anfühlt, sodass es beim Spielen nie langweilig wird. Die
Projekte sind vielseitig und stellen immer wieder neue
Herausforderungen, sodass die Spieler kontinuierlich auf neue Ziele
hinarbeiten können. Auch Trainer, die jeden Tag beim Spielen von Pokémon
GO die gleiche Strecke laufen, erhalten immer wieder andere Aufgaben
und Projekte, sodass altbekannte Orte spannend und abwechslungsreich
bleiben.
Außerdem spiegeln die Belohnungen den Schwierigkeitsgrad der Aufgabe
wider. Einfache Projekte wie das Drehen einer bestimmten Anzahl von
Fotoscheiben in PokéStops oder das Fangen mehrerer Pokémon wird durch
nützliche Gegenstände belohnt. Wenn Trainer schwierigere Aufgaben wie
das Werfen mehrerer großartiger Würfe hintereinander schaffen, erhalten
sie eine höhere Belohnung oder sogar die Chance, einem schwer fassbaren
Pokémon zu begegnen.
Außerdem war uns wichtig, dass Forschungsprojekte zur Welt von Pokémon
GO passen und bekannte Aspekte aufgreifen. Dies war auch eine gute
Gelegenheit, um Professor Willow erneut einzuführen, der die Trainer am
Anfang ins Spiel eingeführt hat und sie mit wichtigen Informationen zur
Pokémon-Welt versorgt. Ein Spezialforschungsprojekt mit Feuer-Pokémon
kann zu einer Begegnung mit einem starken Feuer-Pokémon führen.
Forschungsprojekte zu einem bestimmten Thema vermitteln auf spielerische
Weise grundlegende Informationen zu Pokémon, wie z. B. die Stärken
eines bestimmten Typs oder Informationen zur Entwicklung, ohne dass die
Spieler das Gefühl haben, sich in einer Spielanleitung zu befinden.
Forschungsprojekte sollen in erster Linie viel Spaß machen. Erkundungen,
Herausforderungen und Begegnungen mit Pokémon sollen sich niemals wie
eine Verpflichtung anfühlen, weshalb Feldforschungsprojekte weder
langweilig noch langwierig sind. Trainer, die entspannt spielen möchten,
erhalten Feldforschungsprojekte, die Spaß machen und innerhalb von 15
bis 30 Spielminuten abgeschlossen werden können. Trainer, die sich gerne
auf längere Abenteuer begeben, können beliebig viele Projekte annehmen,
die unterschiedliche Anforderungen und Schwierigkeitsgrade haben.
Die Forschung in Pokémon GO kann sich mit der Zeit weiterentwickeln und
verändern. Wir arbeiten weiter daran, die Forschung noch geeigneter für
Gruppen zu machen. Zudem entwickeln wir Geschichten mit hohem Einsatz
und angemessen Belohnungen. Wir haben noch einiges in petto und freuen
uns auf weltweiten Spielspaß!
—Das Team von Pokémon GO